INNOVATION NAVIGATOR

Tiefes Innovationswissen aus der Praxis vom verrocchio Institute

Inhaltsverzeichnis

Was macht ein guter Innovation Coach?

In unserer heutigen Zeit, die in großen Teilen von einer Schnelllebigkeit, Komplexität aber auch Unsicherheiten geprägt ist, sind kreatives Denken und ein großer Ideenreichtum bedeutender denn je. Erfolgreiche und nachhaltige Innovationen sind für Unternehmen daher überlebenswichtig und ein guter Innovation Coach ist dafür praktisch unabdingbar. Doch was macht einen guten Innovation Coach genau aus? In diesem Artikel werde ich die Rolle und die Aufgaben eines Innovation Coaches detailliert beleuchten und von A bis Z klar darstellen. Ich bin selbst seit nun 15 Jahre als Innovation Coach tätig und habe ich im Laufe meiner Karriere schon mehr als 500 Innovation Coaches ausgebildet.

Was ist die Rolle eines Innovation Coach?

Ein Innovation Coach spielt in erster Linie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer Innovationskultur im Unternehmen, die die absolut notwendige Grundlage für den Erfolg von Innovation ist. Neben der Verantwortung, die Grundlage für das richtige Mindset zu legen und Innovation grundsätzlich sichtbar für alle zu machen, unterstützt er zudem unter Verwendung von bewährten Methoden und Strategien Teams dabei, neue Ideen und Innovationen zu entwickeln, Innovationsprozesse zu optimieren und Hindernisse zu überwinden.

Der Coach fungiert als Katalysator und Geburtshelfer für kreatives Denken, Musterbrüche und fördert die multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.

Innovation Coach im Einsatz in einem Kundenworkshop
Typische Workshopsituation eines Innovation Coach – Foto: Christina Fiedler

Die Fähigkeit, das kreative Potenzial von Teams zu entfalten und ihre Ideen in erfolgreiche Innovationen zu verwandeln, ist von größter Bedeutung, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Was genau alles zu dieser Fähigkeit dazu gehört, möchte ich im Folgenden genauer erläutern.

In Zuge dessen möchte ich die folgenden Fragen beantworten:

  • Was ist die Rolle eines Innovation Coach?
  • Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Innovation Coach?
  • Wer kann Innovation Coach werden?
  • Wo gibt es eine Ausbildung zum Innovation Coach?
  • Was bringt mir eine Weiterbildung zum Innovation Coach?
  • Gibt es den Innovation Coach auch in internationalen Unternehmen?
  • Mit welchen Tools und Methoden sollte sich ein Innovation Coach auskennen?
  • Mit welchen Hindernisseffekten und Herausforderungen muss ein Innovation Coach umgehen können?

Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Innovation Coach?

Die zentralen Aufgaben, mit denen sich ein Innovation Coach in seinem beruflichen Leben auseinander setzen sollte, lassen sich in insgesamt 10 Paketen zusammenfassen. Wichtig ist mir dabei zu betonen, dass er diese Arbeitspakete natürlich nicht alleine stemmen muss, ein gutes Netzwerk innerhalb des eigenen Unternehmens ist unerlässlich.

  1. Förderung einer Innovationskultur
    Ein Innovation Coach ist dafür verantwortlich, eine Kultur des Experimentierens, des Lernens und der Offenheit für neue Ideen im Unternehmen zu fördern. Er ermutigt Mitarbeiter dazu, Risiken einzugehen und innovative Lösungsansätze zu verfolgen.
  2. Identifizierung von Innovationschancen
    Der Coach hilft dabei, Innovationschancen zu identifizieren, indem er Markttrends analysiert, Kundenfeedback berücksichtigt und den Wettbewerb beobachtet. Er ermutigt die Mitarbeiter, aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
  3. Unterstützung bei der Ideengenerierung
    Ein Innovation Coach nutzt verschiedene Kreativitätstechniken und -methoden, um Teams bei der Generierung von neuen Ideen zu unterstützen. Er moderiert Brainstorming-Sitzungen, organisiert Design Thinking-Workshops und fördert den Austausch von Ideen innerhalb des Teams.
  4. Entwicklung von Innovationsstrategien
    Der Coach unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationsstrategien, die auf den identifizierten Chancen basieren. Er hilft bei der Definition von klaren Zielen, der Auswahl der richtigen Innovationsprojekte und der Festlegung von Meilensteinen für die Umsetzung.
  5. Aufbau interdisziplinärer Teams
    Innovation erfordert oft die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Disziplinen. Der Innovation Coach hilft bei der Bildung interdisziplinärer Teams, die über unterschiedliche Fachkenntnisse verfügen und gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten.
  6. Förderung des Innovationsprozesses
    Der Coach etabliert effektive Innovationsprozesse und stellt sicher, dass diese im gesamten Unternehmen angewendet werden. Er unterstützt bei der Definition von Innovationsphasen, der Durchführung von Prototypentests und der Implementierung von Feedbackschleifen.
  7. Mentoring und Unterstützung
    Ein Innovation Coach fungiert auch als Mentor für die Mitarbeiter, indem er ihnen hilft, ihre innovativen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen. Er bietet individuelle Unterstützung, gibt konstruktives Feedback und fördert das Lernen aus Fehlern.
  8. Überwindung von Widerständen
    Innovationsprozesse können auf Widerstände stoßen, sei es aufgrund von Hierarchien, Angst vor Veränderungen oder begrenzten Ressourcen. Der Innovationcoach arbeitet daran, diese Widerstände zu erkennen und zu überwinden, indem er eine offene Kommunikation fördert und Hindernisse aktiv angeht.
  9. Förderung der Vernetzung
    Der Coach fördert den Austausch und die Vernetzung mit externen Innovationsnetzwerken, Start-ups, Universitäten und anderen Organisationen. Dadurch werden neue Perspektiven und Ideen in das Unternehmen gebracht und die Innovationsfähigkeit gesteigert.
  10. Messung und Bewertung des Innovationsfortschritts und der Innovationsfähigkeit
    Ein Innovationcoach unterstützt das Unternehmen bei der Messung und Bewertung des Fortschritts in Bezug auf Innovationsprojekte. Er entwickelt Kennzahlen und Indikatoren, um den Erfolg zu bewerten und gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Innovationsstrategie.

Wer kann Innovation Coach werden?

Grundsätzlich kann jeder Innovation Coach werden – es gibt keine speziellen Voraussetzungen. Ein Mitarbeiter der sich zum Innovation Coach weiterbilden möchte, sollte aber ein gewisses Set an Fähigkeiten mitbringen, damit er wirkungsvoll sein und sich selbst in der Rolle auch wohlfühlen kann. Die von mir aufgeführten Softskills sind dabei natürlich der Idealzustand und sollen keinesfalls bedeuten, dass jemand als Innovation Coach ungeeignet ist, der sich selbst nicht in jedem dieser Fähigkeiten sieht. Es geht vielmehr darum, sich selbst einzuschätzen und einen Impuls zu geben, worauf es bei der Arbeit als Innovation Coach ankommt.

Zunächst einmal sollte ein Innovation Coach natürlich in der Lage sein, erfinderisch zu denken, „außerhalb der Box“ zu denken und neuartige Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Diese grundlegend breit angelegte Fähigkeit des „um die Ecke Denkens“ ist aus meiner Erfahrung heraus bei vielen Innovation Coaches in ihrer Persönlichkeit verankert, was diese Menschen oft überhaupt erst in ein innovativ tätiges Team treibt.

Zudem arbeitet ein Innovation Coach eng mit verschiedenen Teams zusammen und muss daher in der Lage sein, klar, wertschätzend und überzeugend zu kommunizieren. Diese Art von Empathie gegenüber Kollegen geht dann auch nahtlos in die Fähigkeit über Teams, zu führen und zu inspirieren. Du solltest also eine positive Einstellung mitbringen und die Fähigkeit haben, andere dazu zu motivieren, ihre Ideen und Visionen umzusetzen und dafür einzutreten. Nur so kannst du dein Team zu echten Innovationserfolgen verhelfen.

Natürlich erfordern Innovationen, wenn sie denn erst einmal ins Laufen gebracht sind, einen Wandel im Unternehmen oder auch Musterbrüche. Daher solltest du ebenfalls in der Lage sein, dich schnell an neue Situationen anzupassen und flexibel zu sein. Ergänzend dazu ist ein gutes Verständnis für verschiedene Geschäftsbereiche und Technologien sehr hilfreich, da Innovation oft an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen entsteht.

Sowohl die Kommunikations- als auch die Anpassungsfähigkeit hängen eng mit einer weiteren Fähigkeit zusammen, die einen guten Innovation Coach ausmachen: ein gutes Konfliktmanagement. Bei der Einführung neuer Ideen und Veränderungen sind Konflikte und Unstimmigkeiten unvermeidlich und gehören damit oft zur Tagesordnung. Ein Innovation Coach sollte daher effektive Konfliktmanagementfähigkeiten bzw. Moderationsfähigkeiten haben. Auch können sich in diesem Zusammenhang Wissen und Erfahrung im Bereich Mediation als hilfreich erweisen.

Obwohl dies nicht immer eine Voraussetzung ist, kann Erfahrung in einer spezifischen Branche oder Rolle immer ein wertvoller Vorteil sein. Ein Mitarbeiter, der sich zum Innovation Coach weiterbilden möchte, sollte daher auch bereit sein, kontinuierlich zu lernen und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es gibt dazu viele Schulungen und Zertifizierungsprogramme, die hilfreich sein können.

Zu guter Letzt möchte ich aber einen Aspekt noch einmal deutlich herausheben. Als guter Innovation Coach solltest du grundsätzlich neugierig auf die Dinge, auf die Welt und auf die Menschen um dich herum sein. Neugier ist der Treiber von Fragen, Ideen und damit Innovationen. Positiv neugierig zu sein und eine hohe spielerische Bereitschaft für Experimente sind wohl die wichtigsten Skills aus meiner Erfahrung.

Wo gibt es eine Ausbildung zum Innovation Coach?

Wenn du dich auf die Suche nach einem passenden Anbieter machst, solltest du darauf achten, dass der Anbieter seine Ausbildung wahrnehmbar an neue Entwicklungen (wie: Nutzung von Künstlicher Intelligenz) anpasst und selbst als Innovation Coach arbeitet, damit er über die nötige und für dich unerlässliche Praxiserfahrung verfügt.

Achte zudem darauf, dass die Gruppengrößen, in denen die Ausbildung stattfindet, nicht zu groß sind. Sehr hilfreich in einer Innovation Coach Ausbildung sind Lerngruppengrößen bis zu maximal 15 Teilnehmern, damit auch das individuelle Coaching noch seinen Platz findet.

Wir im verrocchio Institute bieten seit nun über 10 Jahren eine Ausbildung zum Innovation Coach an. Diese Ausbildung besteht aus 5 Teilen, die einzeln oder als gesamte Ausbildung absolviert werden können.

Die einzelnen Module sind:

Teilnehmer der Innovation Coach Ausbildung im Facilitator Modul
Teilnehmer der Innovation Coach Ausbildung im Facilitator Modul – Foto: Benno van Aerssen

Was bringt mir eine Weiterbildung zum Innovation Coach?

Die Weiterbildung zum Innovation Coach kann, aus meiner Erfahrung, zahlreiche persönliche und berufliche Vorteile bedeuten. Ich habe einige dieser Vorteile zusammengefasst, die ich in meiner Laufbahn wahrnehme, um die Vielfalt dieses Berufsbilds zu verdeutlichen.

Mit der wachsenden Bedeutung von Innovation in fast allen Branchen, steigt auch die Nachfrage nach Fachleuten, die Unternehmen dabei unterstützen können, kreativer und innovativer zu sein. Als Innovation Coach bist du hier in einer goldenen Position. Dein wertvolles Innovationswissen ist branchenunabhängig, sodass du dir dein persönliches Tätigkeitsfeld praktisch frei aussuchen kannst. Du kannst von dieser steigenden Nachfrage also nur profitieren und dich selbst als wertvollen Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt positionieren.

Als Innovation Coach hast du zudem die Möglichkeit, in höhere Führungs- und Managementpositionen aufzusteigen und die eigene Karriere aktiv weiterzuentwickeln. Gerade in fortschrittlich geprägten Unternehmen werden Innovation Coaches in Führungspositionen immer gefragter. Da die Arbeit als Innovation Coach ein hohes Maß an Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und zwischenmenschlichen Fähigkeiten sowohl erfordert als auch fördert ist er im Grunde die geborene Führungskraft. Diese Fähigkeiten können zudem natürlich in vielen Bereichen des Lebens nützlich sein, nicht nur im beruflichen Kontext.

Als Innovation Coach hast du darüberhinaus die Möglichkeit, die Richtung und Zukunft eines Unternehmens maßgeblich zu beeinflussen, insbesondere dann, wenn du in einer führenden Position steckst. Dein Wirkbereich im Unternehmen vergrößert sich praktisch automatisch. Je nach Tätigkeitsgebiet kannst du zum Beispiel dazu beitragen, neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen. Aber nicht nur auf der materiellen Ebene macht sich dieser Wirkbereich bemerkbar. Sehr viele Menschen empfinden es als befriedigend, anderen dabei zu helfen, ihr volles kreatives Potenzial auszuschöpfen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit deiner positiv emphatischen und neugierigen Art kannst du die Menschen um dich herum inspirieren und ein Vorbild sein. Als Innovation Coach bist du also ziemlich sicher in einer Position, deine eigene berufliche Zufriedenheit zu steigern.

Zu guter Letzt habe ich noch einen, auch für mich persönlich, wichtigen Punkt: Innovation Coaches arbeiten eigentlich immer mit verschiedenen Teams und Abteilungen multidisziplinär zusammen, was dir die Möglichkeit bietet, dein eigenes berufliches Netzwerk schnell zu erweitern. Dieses Netzwerk kann dir wiederum vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen und deine Kontakte bieten dir einiges an Wissens- und Kompetenzpotential.

Insgesamt betrachtet kann die Weiterbildung zum Innovation Coach dir also dabei helfen, deine Karriere entscheiden voranzutreiben, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag in Sachen Innovation in deinem Unternehmen oder sogar in einer gesamte Branche zu leisten.

Gibt es den Innovation Coach auch in internationalen Unternehmen?

Ganz klares „JA“ – Innovation ist ein weltweites Thema und somit gibt es auch die Rolle des Innovation Coaches weltweit. Im verrocchio Institute haben wir in den letzen Jahren auch Innovation Coaches für internationale Kunden in USA, Mexico, Brasilien, Frankreich und Indien ausgebildet. Einer internationalen Karriere sollte demnach also ebenfalls nichts im Wege stehen.

Mit welchen Tools und Methoden sollte sich eine Innovation Coach auskennen?

Neben den von mir bereits aufgeführten Softskills gibt es natürlich auch noch eine Reihe von Hard Skills wenn man so will, die ein Innovation Coach mitbringen sollte. Ein breites Repertoire an Methoden und Tools sind unabdingbar, um Innovationsprozesse effektiv zu unterstützen.

Ich habe hier die 10 wichtigsten Methoden und Tools zusammengefasst, mit denen sich ein Innovation Coach vertraut machen sollte:

  1. Design Thinking
    Design Thinking ist DER (weltweit meist genutzte) iterativ, agiler Prozess zur Problemlösung, der sich auf die Bedürfnisse der Nutzer in Zentrum der Arbeit stellt. Ein Innovation Coach sollte mit den verschiedenen Phasen des Design Thinking vertraut sein, wie z. B. Empathie, Definition, Ideenfindung, Prototypenbau und Testen. Ebenfalls sollte er verschiedene Formate wie Design Sprints beherrschen und moderieren können.
  2. Brainstorming-Techniken
    Der Innovationcoach sollte verschiedene Brainstorming-Techniken beherrschen, um Teams bei der Generierung von Ideen zu unterstützen. Dazu gehören Techniken wie das klassische Brainstorming, Brainwriting, die sechs Hüte-Methode und die Walt-Disney-Methode.
  3. Business Model Canvas
    Das Business Model Canvas ist ein Tool zur Visualisierung und Entwicklung von Geschäftsmodellen, welches unter anderem von Alexander Osterwalder entwickelt wurde. Ein Innovation Coach sollte in der Lage sein, mit Teams das Business Model Canvas zu verwenden, um neue Geschäftsmodelle zu entwerfen und zu analysieren.
  4. Prototyping
    Das Erstellen von Prototypen ist ein wichtiger Schritt im Innovationsprozess. Der Coach sollte über Kenntnisse in verschiedenen Prototyping-Methoden und -Materialien und -Werkzeugen verfügen, sei es papierbasierte Prototypen, digitale Mock-ups oder 3D-Druck.
  5. Agile Methoden und Arbeitsweisen
    Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind für die flexible und iterative Entwicklung von Innovationen unerlässlich. Ein Innovationcoach sollte mit den Prinzipien und Praktiken agiler Methoden gut vertraut sein und sie bei der Organisation von Innovationsprojekten einsetzen können.
  6. Lean Startup
    Die Lean-Startup-Methode konzentriert sich auf schnelle Validierung von Hypothesen und kontinuierliches Lernen. Ein Innovation Coach sollte mit den Prinzipien des Lean Startup, wie dem Aufbau eines Minimal Viable Products (MVP) und der Durchführung von Experimenten, vertraut sein.
  7. Innovationsmanagement-Software
    Es gibt verschiedene Softwaretools, die einen Innovationsprozess unterstützen können, indem sie die Ideengenerierung, die Zusammenarbeit und die Projektverfolgung erleichtern. Ein Innovationcoach sollte mit Innovationsmanagement-Software vertraut sein und in der Lage sein, sie effektiv einzusetzen.
  8. Trendanalyse und Trendarbeit
    Um Innovationschancen zu identifizieren, sollte ein Innovationcoach über Methoden zur Trendanalyse und zur Beobachtung des Marktes und der Industrie informiert sein. Das Verständnis aktueller und zukünftiger Trends unterstützt den Coach dabei, Ideen und Strategien zu entwickeln, die den Kundenbedürfnissen gerecht werden.
  9. Kommunikationstools
    Ein Innovationcoach sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und Tools zur Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams nutzen. Das können Tools wie Slack, Trello oder Microsoft Teams sein, die den Austausch von Informationen und die Teamarbeit erleichtern.
  10. Innovationsbewertung
    Der Innovationcoach sollte über Kenntnisse in der Bewertung von Innovationen verfügen, um den Erfolg und das Potenzial von Innovationsprojekten zu beurteilen. Hierzu gehören Methoden wie das Balanced Scorecard-Modell, ROI-Analysen und qualitative Bewertungen.

Neben diesen Methoden und Tools ist es aber auch wichtig zu betonen, dass ein wirkungsvoller Innovation Coach flexibel in seinem Tun ist und seine Methoden und Tools ständig den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Teams anpassen kann. Durch die Anwendung eines vielfältigen Methoden- und Toolsets kann der Coach effektiv Innovationsprozesse begleiten und den Erfolg von Innovationsprojekten somit maximieren.

Wenn du dich genauer in mögliche Tools und Methoden einlesen möchtest: Die Toolsetbasis der Innovation Coach Ausbildung des verrocchio Institute bilden unter anderem die Bücher „Das große Handbuch Innovation“ und „Das große Handbuch digitale Transformation„.

Mit welchen Hindernisseffekten und Herausforderungen muss ein Innovation Coach umgehen können?

Ich bin im Rahmen der hilfreichen Fähigkeiten bereits auf das Thema Konflikte eingegangen. Ein gutes Konfliktmanagement ist tatsächlich das A und O, wenn man erfolgreich innovieren möchte. Damit einher geht auch der richtige Umgang mit aufkommenden Problemen. Denn besonders in tradierten und konservativen Unternehmen stehst du oft vor sehr ernstzunehmenden Hindernissen, Problemen und Herausforderungen, die die Innovationsarbeit einfach mit sich bringt. Um dir einen kleinen Eindruck solcher möglichen Hindernisse zu geben, habe ich im Folgenden die häufigsten Hindernisse zusammengefasst, mit denen ihr bei euer Arbeit als Innovation Coach konfrontiert werdet:

  1. Widerstand gegen Veränderungen
    In tradierten Unternehmen kann der Widerstand gegen Veränderungen und neue Ideen hoch sein. Mitarbeiter und Führungskräfte bevorzugen oft den Status quo und sind skeptisch gegenüber innovativen Ansätzen. Ein Innovationcoach muss in der Lage sein, diesen Widerstand zu überwinden, die Vorteile von Innovationen überzeugend zu kommunizieren und neue Sinnschlüsse zu bilden.
  2. Hemmende hierarchische Strukturen
    In konservativen Unternehmen sind oft starre hierarchische Strukturen vorhanden, die die Entscheidungsfindung und die Umsetzung von Innovationen behindern können. Ein Innovation Coach muss sich mit diesen Strukturen auseinandersetzen und mit dem Management Wege finden, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen über hierarchische Grenzen hinweg zu fördern.
  3. Mangelnde Ressourcen
    Oftmals fehlt es in tradierten Unternehmen an den notwendigen Ressourcen für Innovationen. Budgetbeschränkungen, knappe Personalressourcen oder begrenzter Zugang zu externen Partnern können den Innovationsprozess erschweren. Ein Innovationcoach muss kreativ sein und Wege finden, um mit den vorhandenen Ressourcen effektiv zu arbeiten – „Innovationserfolge sind keine Frage des Budgets!“ (Benno van Aerssen)
  4. Fehlende Mandate/Unterstützung von der Unternehmensleitung
    Eine fehlende Unterstützung von der Unternehmensleitung kann ein erhebliches Hindernis für Innovationen sein. Wenn das Top-Management nicht sichtbar hinter den Innovationsbemühungen steht und keine klare Innovationsstrategie vorgibt, kann es schwierig sein, Mitarbeiter zu motivieren und den Innovationsprozess voranzutreiben. Ein Innovationcoach muss in der Lage sein, die Führungsebene von der Bedeutung von Innovationen zu überzeugen und Unterstützung zu gewinnen.
  5. Kultur der Angst vor Fehlern
    In tradierten Unternehmen herrscht oft eine Kultur der Angst vor Fehlern, in der Misserfolge bestraft werden. Dies kann dazu führen, dass Mitarbeiter zögerlich sind, neue Ideen einzubringen oder innovative Ansätze auszuprobieren. Ein Innovationcoach muss eine Fehlerkultur fördern, in der Experimente ermutigt und aus Fehlern gelernt wird.
  6. Mangelnde Zusammenarbeit und blockierendes Silodenken
    In Unternehmen mit traditionellen Strukturen neigen Abteilungen oft dazu, isoliert zu arbeiten und Informationen nicht auszutauschen. Dies kann den Innovationsprozess erschweren, da Innovationen oft interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern. Ein Innovationcoach muss den Austausch zwischen verschiedenen Abteilungen fördern und Barrieren abbauen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  7. Langwierige Entscheidungsprozesse
    In konservativen Unternehmen können Entscheidungsprozesse langwierig und bürokratisch sein. Dies kann den Innovationsprozess verlangsamen und zu Frustration führen. Ein Innovationcoach muss Wege finden, um Entscheidungen effizienter zu treffen und den Innovationsprozess agil zu gestalten.
  8. Fehlende Innovationskultur
    In tradierten Unternehmen fehlt oft eine ausgeprägte Innovationskultur, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Ein Innovationcoach muss daran arbeiten, eine solche Kultur zu etablieren, indem er Mitarbeiter ermutigt, neue Ideen einzubringen, Risiken einzugehen und kollaborativ zu arbeiten.
  9. Mangelnde Innovationsfähigkeiten und Wissen
    In einigen Fällen fehlt Mitarbeitern in tradierten Unternehmen schlichtweg die Fähigkeiten und das Wissen im Bereich Innovation. Ein Innovationcoach muss Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen durchführen, um das Innovationspotenzial im Unternehmen zu stärken und Mitarbeiter auf den neuesten Stand zu bringen.
  10. Fehlende Erfolgsmessung
    In vielen tradierten Unternehmen wird der Erfolg hauptsächlich anhand traditioneller Kennzahlen gemessen, die möglicherweise nicht die spezifischen Erfolgsfaktoren von Innovationen berücksichtigen. Ein Innovationcoach muss dafür sorgen, dass angemessene Erfolgsmessungen und -indikatoren entwickelt werden, um den Wert von Innovationen zu quantifizieren und zu demonstrieren.

Ein wirkungsvoller Innovationcoach muss diese Hindernisse und Probleme erkennen und Ideen und Strategien entwickeln, um sie zu überwinden. Dies erfordert ein hohes Maß an Geduld, Kreativität, Ausdauer und ein tiefes Verständnis für die Unternehmenskultur sowie die Bereitschaft, innovative Ansätze anzupassen, um auf die spezifischen Herausforderungen und Unternehmensziele einzuzahlen.

Mein Fazit

Du siehst also, die Bandbreite der Aufgaben und Tätigkeiten eines Innovation Coaches sind enorm. Meine Erfahrung der letzten 15 Jahre hat mir jedoch gezeigt, dass genau hier die Einzigartigkeit dieses Berufs liegt.

Jedes Projekt ist anders, jeder Workshop ist anders und besonders auch die Menschen und Teams sind jedesmal anders – es wird niemals langweilig oder eintönig. Ich habe mir im Laufe der Jahre angewöhnt einfach neugierig, auf mich selber zu sein, wie ich in jedem neuen Projekt die Menschen zu ihrer Idee, Erkenntnis oder Lösung führe.

Aber sei auch kritisch mit dir, denn Durchhaltevermögen, ein hohe Frusttoleranz, eine gute Resilienz und Leidenschaft sind eben auch gefragt. Einmal hat mich eine Führungskraft gefragt „Benno – wodurch zeichnet sich ein guter Innovationcoach für dich aus?“ Meine Antwort war „Dadurch das er durch seine Neugier und Leidenschaft immer alle PostITs gelesen hat die die Teilnehmer seines Workshops geschrieben haben!“

„Innovation Coach sein heisst, die große Sendung mit der Maus jeden Tag live zu erleben!“ Benno van Aerssen

geschrieben vonBenno van Aerssen