Find the best method for your challenge

Search with Wiki Pro

Wähle unten die Filter für Deinen Workshop aus und schon werden die passenden Methoden angezeigt.

Innovation Phase
Hinderniseffekt
Teamgröße
Durchführungszeit
Wenn Sie die Methode bereits kennen, können Sie mit der Volltextsuche gezielt nach dem Methodennamen suchen. (Suchfeld oben)

Alternativ können Sie über die Filterkriterien (direkt unter diesem Text) innerhalb der 222 Methoden filtern.

Über die Bilder gelangen Sie direkt zur gewünschten Methode und können die Beschreibung lesen.

Weitere Details zur Methode finden Sie im Digital Transformation Handbook.
Methode(n) gefunden!
thumbnail
Spider Meeting
Es handelt sich um eine interaktive Ideenfindungs- und Bewertungsmethode für einfache Aufgabenstellungen und eignet sich in erster Linie zur Konkretisierung ...
thumbnail
Slice And Dice
Bei dieser Technik (übersetzt In-Würfel-schneiden) wird eine Herausforderung in möglichst viele Einzelaspekte zerlegt. In je mehr Einzelaspekte eine Herausfo...
thumbnail
Creative Challenge
Bei der Creative Challenge geht es darum, zu einer gegebenen Problemstellung den Fokus auf drei spezifische Fragen zu richten, die diese Probemstellung hinte...
thumbnail
Bing!
Bing! kommt aus dem Improvisationstheater und ist fantastisch geeignet, um Teilnehmer eines Kreativworkshops auf die Ideenfindung oder Ideenbewertung einzust...
Zwischenschrittmethode
Die Zwischensschrittmethode kann im Rahmen der Ideenfindung zum Einsatz kommen, wenn erste Ideen bereits vorliegen und weitere ungewöhnlichere Ideen entwicke...
thumbnail
Gestaltimpulse
Bei dieser Brainfloating-Technik nach Harald Braem (auch als Gestaltspiel oder Bodystorming-Variante bekannt) werden neue kreative Lösungen nicht nur gedankl...
thumbnail
Knopf-Brainwriting
Die Methode Knopf-Brainstorming ist eine Brainwriting-Variante. Sie reduziert den Ermüdungsfaktor bei der Erläuterung der gefundenen Ideen. Häufig werden hie...
thumbnail
Umpolung
Die Umpolung (nach Harald Braem) ist eine Brainfloating-Technik, die das gesamte Gehirn durch das Ausüben ungewohnter Aktionen für die Ideenfindung anregt. D...
thumbnail
Hit-Liste
Die Hit-Liste ist eine Methode von Jiri Scherer, und sie lässt sich als Orientierungstechnik beschreiben. Sie wird dazu genutzt, bereits in einer frühen Phas...
thumbnail
Formbildung
Die Formbildung ist eine Brainfloating-Technik (nach Harald Bream), die das gesamte Gehirn zu aktivieren und herkömmliche Denkgrenzen mit multisensorischen R...

Wähle unten die Filter für Deinen Workshop aus und schon werden die passenden Methoden angezeigt.

Innovation Phase
Hinderniseffekt
Teamgröße
Durchführungszeit
Wenn Sie die Methode bereits kennen, können Sie mit der Volltextsuche gezielt nach dem Methodennamen suchen. (Suchfeld oben)

Alternativ können Sie über die Filterkriterien (direkt unter diesem Text) innerhalb der 222 Methoden filtern.

Über die Bilder gelangen Sie direkt zur gewünschten Methode und können die Beschreibung lesen.

Weitere Details zur Methode finden Sie im Digital Transformation Handbook.