thumbnail

Buridans Esel

auch:
%s
/
/
/

Die Methode rund um den Esel Buridan geht auf einen alten Mythos zurรผck. Hierin wurde von einem Esel berichtet, der sich zwischen zwei Heubรผndeln, in dessen Mitte er stand, nicht entscheiden konnte und daher letztlich verhungern musste.

Die daraus resultierende, auch philosophische Frage, wenn beide Alternativen scheinbar

gleich sind, wie wir uns fรผr eine bessere Alternative entscheiden sollen, ist damit die Grundlage der Methode. Schon der Esel besaรŸ das Problem, wenn er sich fรผr ein Heubรผndel entscheiden wรผrde, hieรŸe es gleichermaรŸen, auf die Alternative verzichten zu mรผssen. Aber wie soll man entscheiden, auf welche Alternative man verzichten soll und welche Wahl letztlich die richtige ist?

Wenn das scheinbar nicht mรถglich ist, dann kann man genauso gut einen Wรผrfel entscheiden lassen. Letztlich ist es doch immer so, dass das, wofรผr man sich entschieden hat, uninteressanter ist, als das, wofรผr man sich hรคtte entscheiden kรถnnen. Dies macht die Grundsatzfrage des Esels von Buridan so schwierig.

Doch was ist die Lรถsung? Diese ist scheinbar einfacher als gedacht. Im Grunde geht es darum, die vorhandenen Alternativen der Reihe nach unattraktiv zu machen, bis letztlich nur noch eine Alternative รผbrig bleibt.

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย