Wer kennt es nicht โ die meisten Informationen erhรคlt man an zwei Orten im Bรผro: in der Raucherzone und an der Kaffee- maschine! Mรถchte man mit den Geschรคftspartnern diskutieren, Informationen austauschen oder sich vor oder nach einem Meeting abstimmen, ist die informelle Atmosphรคre einer Kaffeekรผche mit dem Klang des Mahlwerks und des Milchschรคumers die Adresse schlechthin. Silos lรถsen sich durch den oft ungeplanten, bereichsรผbergreifenden intensiven Wissensaustausch auf und Ideen entstehen.^23 (23 Buch โ Changement! โ Nudge Management โ mit kleinen Stupsern schnell zum Kulturwandel, Dr. Wolfgang Freibichler, (Handelsblatt 2017), S.6.) Multidisziplinรคr zu arbeiten, Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen ist fรผr das Gelingen der Digitalen Transformation unabdingbar!
Warum also macht man sich bereits funktionierende Systeme wie den Austauschort rund um Kaffeemaschine nicht zu Nutze? Das kann man mit einer Espresso Session! Das ist ein sehr kurzes Wissensformat von circa 15 Minuten, das in die Kaffeepause fรคllt. Der Organisierende lรคdt eine kleine Gruppe von bis zu 10 Personen auf einen Kaffee bzw. einen Espresso ein und ein Referent gibt einen Impuls zu einem bestimmten Thema โ organisiertes Kaffeetrinken sozusagen!
Eine Weiterbildungsmaรnahme nimmt oftmals viel Zeit in Anspruch, wรคhrend sich eine Espresso Session sehr schlank in den Arbeitsalltag einfรผgt und dafรผr sorgt, dass man trotz Zeitmangel etwas gelernt hat.^24 (24 Web โ https://www.hemsleyfraser.de/espresso-sessions-0, 27.04.2021) Auรerdem ist man nicht weit von seinem Arbeitsplatz entfernt, sondern noch im selben Gebรคude. Gleichzeitig bekommt man den Kopf frei, indem man sich einem vรถllig anderen Thema widmet als dem, an dem man gerade arbeitet.