thumbnail

EUI -"Einigkeit, Uneinigkeit, Irrelevanz"

auch:
%s

Die Methode EUI unterstützt Teams in Diskussionen und Bewertungen während Innovationsprojekten durch Reduktion der Diskussion auf die wesentlichen Punkte. Sie ist sehr eng verbunden mit der EBS-Methode. EUI ist quasi die Folgemethode von EBS und hilft, die durch EBS gewonnenen Sichtweisen zu analysieren und die relevanten Gegensätze einzuordnen.

Das Akronym EUI steht für Einigkeit, Uneinigkeit und Irrelevanz. Im Original heisst sie ADI = Agreement, Disagreement and Irrelevance.

Die Argumente von EUI in den verschiedenen Ansichten zu einer Fragestellung werden in drei Gruppen aufgeteilt:
1. Ansichten, Werte und Argumente, über die von beiden Seiten Einigkeit besteht.
2. Ansichten, Werte und Argumente, über die von beiden Seiten Uneinigkeit besteht.
3. Ansichten, Werte und Argumente, für die von beiden Seiten Einigkeit als irrelevant eingestuft werden.

Registrierte Nutzer finden im nächsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusätzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genügt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.     

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!