Die Methode EUI unterstützt Teams in Diskussionen und Bewertungen während Innovationsprojekten durch Reduktion der Diskussion auf die wesentlichen Punkte. Sie ist sehr eng verbunden mit der EBS-Methode. EUI ist quasi die Folgemethode von EBS und hilft, die durch EBS gewonnenen Sichtweisen zu analysieren und die relevanten Gegensätze einzuordnen.
Das Akronym EUI steht für Einigkeit, Uneinigkeit und Irrelevanz. Im Original heisst sie ADI = Agreement, Disagreement and Irrelevance.
Die Argumente von EUI in den verschiedenen Ansichten zu einer Fragestellung werden in drei Gruppen aufgeteilt:
1. Ansichten, Werte und Argumente, über die von beiden Seiten Einigkeit besteht.
2. Ansichten, Werte und Argumente, über die von beiden Seiten Uneinigkeit besteht.
3. Ansichten, Werte und Argumente, für die von beiden Seiten Einigkeit als irrelevant eingestuft werden.