Das Ideencluster ist ein Werkzeug von Benno van Aerssen, das dazu genutzt wird, erste Lösungsansätze und Vorideen schnell und effizient anzureichern und weiter auszuarbeiten.
Der Ideencluster kommt immer dann zum Einsatz, wenn aus einer ersten Ideenfindungsrunde, in einem Projekt oder in einem Workshop, erste Vorideen generiert wurden. Typischerweise existieren ja Vorideen und erste Lösungsansätze oft als einzelne Sätze oder Statements auf Moderationskarten oder Pinnwänden.
Da, wie aus langjähriger Erfahrung bekannt, diese Vorideen zur Bewertung oder gar zur Entscheidung noch viel zu ungenau und grob sind, müssen sie angereichert und weiter ausgearbeitet werden. Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Anreicherung sehr effizient und zielführend verläuft. Zu geringe Anreicherung ist, in diesem frühen Stadium, meist genau so uneffizient wie eine viel zu detailreiche Ausarbeitung. Es gilt hier, eine gute Balance zu finden.
Das Ideencluster und ein paar wichtige Parameter schaffen die Voraussetzung für eine solche effiziente Ideenanreicherung. Die wesentlichen Parameter für das Ideencluster sind:
– Es wird von zwei Personen erstellt.
– Einer von beiden ist idealerweise der Denker der anzureichernden Voridee.
– Das Ideencluster wird auf Flipchartpapier erstellt.
– Es sollten auch farbige Marker zu Einsatz kommen.
– Das Team hat für die Erstellung des Ideenclusters maximal 30 Minuten Zeit.