thumbnail
Innovationdigging
Ein-Satz-Beschreibung:
Strukturierte Ideenfindung mithilfe von Suchfeldmatrizen (strategisch oder ad hoc)

Beschreibung der Methode

Die Methode von Tamer Kemeröz und Benno van Aerssen für eine „Systematische Ideenausgrabung im Tal der verborgenen Suchfelder“ – Innovationdigging – beantwortet die schmerzlichen Fragen: „Wo sollen wir denn nur mit der Ideensuche beginnen?“ und „Wie verschaffen wir uns schnell Inspirationen für neue Innovationssuchfelder?“ ganz konkret. Die Methode arbeitet mit Suchfeldtabellen und ist vom Morphologischen Kasten inspiriert.

Innovationdigging ist die erste Methode ihrer Art und definiert den neuen Gattungsbegriff der Kreativkräftebündelung. Mit Innovationdigging erhöhen Sie systematisch die Wahrscheinlichkeit sowohl für kontinuierliche (inkrementelle) Innovationen als auch für disruptive (radikale) Innovationen.

– Innovationdigging funktioniert in Einzelarbeit, für Teams und ganze Unternehmen.
– Innovationdigging steigert die Innovationswahrscheinlichkeit.
– Innovationdigging findet verborgene Suchfelder.
– Innovationdigging senkt die Ideen- und Innovationssuchkosten durch einen einfachen, messbaren und strukturierten Prozess, der die Kreativkräfte im Unternehmen systematisch bündelt.
– Innovationdigging bietet einen systematischen und strukturierten Ansatz für die Ideenfindung und Innovationsgenerierung.
– Innovationdigging sorgt für schnelle Ergebnisse und verhindert Frustmomente.
– Innovationdigging steigert die Ideenfindungseffizienz und senkt die Kosten, die durch ziellose Diskussionen und ständige Neusynchronisation der Teams entstehen.
– Innovationdigging steigert die Teammotivation und sorgt für eine Kräftebündelung, da keiner Sorgen haben muss, sein Suchfeld würde übersehen.
– Innovationdigging generiert durch die transparente Dokumentation ständig wertvolle Sollbruchstellen und Milestones.
– Innovationdigging bietet die Möglichkeit, Kennzahlen zu bilden, auf deren Basis sich der gesamte Ideenfindungsprozess kalkulieren und controllen lässt.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!