thumbnail

Prototyping

Beschreibung der Methode

Beim Prototyping geht es um die Realisierung eines Prototypen, um ein möglichst konkretes Abbild der Idee zu erschaffen und ein gemeinsames Verständnis zu bekommen.

Es sind verschiedene Qualitätsstufen und Feinheitsgrade möglich. Von schnell und einfach skizziert bis hin zur Miniaturabbildung durch Knete, Lego, Drähte oder dergleichen. In vielen Unternehmen wird die Phase der Prototypen-Erstellung am Ende eines Innovationsprozesses gesehen.

Sie können jedoch die Erstellung von einfachen Prototypen früher einsetzen, um gute Ideen rechtzeitig anzureichern und ein besseres gemeinsames Verständnis zu erzeugen.

Prototypen können in drei Kategorien eingeteilt werden.

Work alike
Verdeutlichung des Funktionsprinzips des Prototypen beziehungsweise Veranschaulichung der Technologie

Behave alike
Verdeutlichung einer Verhaltensweise, die das Produkt, die Dienstleitung oder das Geschäftsmodells beschreibt

Look alike
Darstellung der äußeren Erscheinung des Produkts

Das Prototyp-Vorgehen lässt sich auch mit anderen Techniken kombinieren, um von Integration zu Integration konkreter zu werden.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!