thumbnail
Scoring-Modell

Beschreibung der Methode

Es handelt sich um eine Methode zur transparenten Entscheidungsfindung durch direkten Vergleich. Ziel des Scoring-Modells ist es, verschiedene Entscheidungsalternativen besser prognostizieren und bewerten zu können. Dabei berücksichtigt werden die entsprechenden Unternehmensziele.

Das Punktebewertungsverfahren lässt verlässliche Aussagen über die Zielführung von Innovationen zu. Durch die Entwicklung von Kriterienkatalogen und Gewichtungssystemen wird es einfacher, zielgerichtete Alternativen auszuwählen. Die entsprechenden Kriterien gehen durch ein Prüfungsverfahren und werden durch Punktebewertung eingeordnet. Die Summe der vergebenen Punkte geht einher mit dem Wert einer Alternative.

Du möchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden für bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!