Eine wichtige Kompetenz fรผr die digitale Transformation ist das Lebenslage Lernen. Diese Form der Weiterbildung bildet die Grundlage fรผr weitere wichtige Kompetenzen und Mรถglichkeiten, u.a. Anpassungsfรคhigkeit, Agilitรคt, Innovation, Sozialkompetenz und Selbstorganisation. Eine Makromethode fรผr das Lebenslange Lernen stellt das sogenannte Peer-to-Peer-Lernen dar. Das Peer- to-Peer-Lernen ermรถglicht eine effektive Mitarbeiterentwicklung, bei der Kollegen in einem flexiblen und selbstgesteuerten Format miteinander verknรผpft werden.
Mit der Troika-Beratung beschreiben wir eine Mikromethode, dieย Beschรคftigte jederzeit unkompliziert in Anspruch nehmen kรถnnen. Bei der Methode erhalten Beschรคftigte eine kurze schnelle Beratung durch andere Kollegen zu einer Frage, einer Herausforderung oder bestimmten Gedanken. Die Methode stammt aus denLiberating Structures (siehe dieses Buch) und wurde von Henri Lipmanowicz und Keith McCandless entwickelt.
In einer Gruppe mit drei Personen werden drei Beratungsrunden รก zehn Minuten durchgefรผhrt. Jede Person ist einmal der Klient, wรคhrend die anderen beiden Personen beraten. Wรคhrend der Beratungsrunden erhalten die Personen Einblicke und Perspektivwechsel in ihre eigenen Themen und fรถrdern damit ihre eigeneReflexionskompetenz. Durch den Austausch mit Kollegen wรคchstย der Zusammenhalt, das Vertrauen untereinander und die Expertise der gesamten Gruppe. Zusรคtzlich entsteht fรผr die Person, die beraten wird (der Klient) eine frische Betrachtungsweise, die bereits wรคhrend der Beratung zu neuen Lรถsungsansรคtze und Inspirationen fรผhren kann.