thumbnail

SCAMPER

auch:
%s
/
/
/
/
/
/

Kreativtechmik aus dem Bereich der Checklistenmethoden zur schnellen Variantengenerierung รผber sieben unterschiedliche Denkwege.

SCAMPER ist eine schรถne, รผbersichtliche Checklistentechnik, die von Bob Eberle (1997) entwickelt wurde und einen festen Platz unter den Kreativtechniken hat.

Nachdem eine Herausforderung genau definiert und beschrieben wurde, hilft SCAMPER schnell, in verschiedene Richtigen weiter zu denken. SCAMPER ist so auch gut als Anfangspunkt fรผr laterale Denkprozesse verwendbar. Eine Weiterentwicklung von SCAMPER selber ist SCAMPERR. Die bekannte Osborn-Checkliste ist eine ebenfalls mit SCAMPER eng verwandte Technik. Im Gegensatz zu dieser enthรคlt sie aber deutlich weniger

SCAMPER ist besonders geeignet bei der Weiterentwicklung neuer Produkte oder Prozesse, die sich aus bisherigen ableiten. Auch als Nachfolgemethode zu einem Brainstorming bietet sich SCAMPER gut an.

Im Fokus digitale Transformation erlangt SCAMPER eine besondere Bedeutung, da es besonders auch die Ideenfindung zu dreidimensionalen Dingen und Prozessen sehr gut unterstรผtzt. Bei vielen Herausforderungen im Bereich digitale Transformation mรผssen gleichzeitig, virtuelle, digitale, prozessuale und haptische Komponenten neu gedacht werden.

Der checklistenartige Charakter erleichtert die Arbeit insbesondere mit ungeรผbten Teams. Diese tun sich bei Methoden der freien Assoziation wie z.B. Brainstorming oder der 6-3-5 Methode hรคufig deutlich schwerer. Im Vergleich zur Osborn-Checklist lรคsst sich SCAMPER auch spontan ohne hohen Zeitaufwand einsetzen.

SCAMPER besteht aus den Elementen:

  • Substitute
  • Combine
  • Adapt
  • Modify
  • Put
  • Eliminate
  • Reverse

Bei der erweiterten Version SCAMMPERR kommen noch hinzu:

  • Magnify
  • Rearrange

Zu jedem Elemente werden mรถglichst viele Varianten/Ideen gesucht. Das Element gibt dabei die Denkrichtung vor.

Eine Hilfestellung fรผr die Auswahl der richtigen Innovationsmethode liefert dieser Artikel: https://www.innovation.wiki/de/navigator/innovationsmethoden/

Registrierte Nutzer finden im nรคchsten Abschnitt eine detaillierte Beschreibung des Methodeneinsatzes im Meeting oder Workshopkontext. Die Registrierung ist kostenfrei.

Zusรคtzlich zu dieser Beschreibung findest Du im Innovation Wiki eine komplette Anleitung zum Einsatz der Methode im Teammeeting oder Workshop. Dazu genรผgt eine kostenfreie Registrierung und Du hast Zugriff auf diese und mehr als 700 weitere Methoden und Tools.ย  ย  ย 

Du mรถchtest kostenfreien Zugang zu mehr als 700 Methoden fรผr bessere Workshops, Innovationsprojekte und nachhaltige Meetings - getestet und beschrieben von Innovationsprofis aus der ganzen Welt?

Dann bist Du hier richtig. Registriere Dich einmalig und kostenfrei und los geht’s!ย