Benno van Aerssen
Benno van Aerssen

Founder & CEO
verrocchio Institute

Was mich antreibt 🧭 Ich freue mich darauf, Menschen bei Ihrem »Abenteuer der Inspiration und Innovation« voller Leidenschaft als Mentor, Befähiger, Ideengeber, Berater, Begleiter oder Buddy zur Seite zu stehen und Sie weiterzuentwickeln.

Der Beginn des Abenteuers 💾 Mitte der 80er-Jahre war ich total fasziniert von Computern, was der Beginn meiner Laufbahn in der IT-Branche war.

Mein Entscheidungsmoment 🌐 1996 machte ich mich selbstständig und gründete eine Internetagentur am Niederrhein. In dieser intensiven Zeit hat meine Frau unsere beiden Söhne quasi alleine großgezogen. Das klassische Unternehmerbild also. Bis man mich eines Tages bewusstlos in der Firma auf dem Boden fand.

Der Moment der Klarheit 🧬 Ich bekam einen ordentlichen Tritt in den Hintern. Mir war klar: Ich musste etwas ändern. Ich entschied mich, das eigene Unternehmen zu verlassen und dem Ruf meiner DNA zu folgen. Als 7. deutsche Generation einer alten Italienischen Kirchenmalerdynastie liegt mir Inspiration, Kreativität und Ideenreichtum im Blut.

Eine Idee wird Realität 💡 Ich wollte mich nur noch meinem Ideenreichtum, meiner Kreativität und meiner Begeisterungsfähigkeit widmen und damit auch mein Geld verdienen. Aus diesem Wunsch entstand das »Atelier für Ideen« und später das »verrocchio Institute«.

Noch nicht das Ende des Abenteuers 🧙‍♂️ Seit 14 Jahren schaue ich nun schon bei internationalen Unternehmen hinter die Kulissen und helfe, die Empfindlichkeit für Inspiration und die Innovationsfähigkeit zu steigern. Und kann gar nicht genug davon bekommen. Überall verbirgt sich eine Unmenge an Potenzial für Inspiration, aus der Innovationen geboren werden. Damit Sie das für sich nutzbar machen, sind 100% Engagement und Empathie von meiner Seite das Minimum!

https://www.linkedin.com/in/vanaerssen/

Innovieren neu gedacht – Der "People-Gate-Prozess" bei MVV

Die Wirtschaft unterliegt ständigem Wandel. In einer von digitalen Disruptionen und globalen Krisen geprägten Zeit kann ein nutzerzentrierte Innovationsprozesse deshalb...

Die besten KI-Tools im Innovationsmanagement

Was leistet KI in Innovationsprozessen? Seit der Veröffentlichung von Open AI’s ChatGPT hat sich die Arbeit von vielen Innovationsprofis  deutlich...

Innovationsfähige Menschen: Was wir vom Besuch bei IKEA lernen können

Eines ist uns mittlerweile allen klar: Innovation ist kein Zufall. Damit Innovationen in Unternehmen möglich werden, braucht es gewisse Voraussetzungen....

Vom Fixed Mindset zum Growth Mindset: Ein Vier-Phasen-Framework

In der Innovationsarbeit stößt man immer wieder auf das Thema Mindset. Und das ist auch gut so! Aus meiner Sicht...

Einsatz von Kreativitätstechniken | Was leisten sie wirklich?

Kreativitätstechniken, oder auch Kreativmethoden genannt, sind ein zentrales Werkzeug in der Innovationsarbeit. Insbesondere in sehr tradierten Organisationen, die kaum bis...

Ein vorhandenes Geschäftsmodell weiterentwickeln

Die Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells um sich zukunftsfähig und wettbewerbsfähig aufzustellen ist ein absoluter Klassiker. Ich bin mit diesem Feld...